(Beauty-) Schlaf: Darum ist er so wichtig

Schon mal über Schlaf als Teil deiner Beauty-Routine nachgedacht?
Nein? Dann wird aber es höchste Zeit. Dein Körper erholt und repariert sich selbst, während du schläfst, und das führt zu einer langen Liste von nicht nur wichtigen gesundheitlichen Vorteilen. Der Schlüssel ist, genug Schlaf zu bekommen – am besten 7 bis 9 Stunden pro Nacht.
Warum ist Schlaf so wichtig
Schlafmangel kann sich negativ auf deinen Körper und dein Wohlbefinden auswirken.
Während du schläfst lädt dein Körper seine Batterien auf.
Schlafen ist essentiell für deinen Stoffwechsel, Hormonhaushalt oder auch deine Gehirnfunktion. Zusätzlich stärkt er dein Immunsystem. Viel Schlaf hält dich also länger gesund und beugt vielen Krankheiten vor.
Erhält dein Körper nicht ausreichend Schlaf, kann dein Gehirn nicht richtig arbeiten. Dies wirkt sich negativ auf deine Fähigkeiten wie Konzentrationsvermögen, klares Denken und Verarbeitung von Erinnerungen aus.
Während du schläfst schüttet dein Körper verschiedene Hormone aus. Eins davon ist Leptin welches das Sättigungsgefühl blockiert. Da dein Stoffwechsel im Schlaf reguliert wird, kann Schlafentzug das Risiko von Diabetes, Übergewicht oder ähnlichen Stoffwechselerkrankungen erhöhen.
Guter, effektiver Schlaf verhindert zudem die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol und lindert Risiken von psychischen Erkrankungen wie Depressionen.
Schlaf hat aber nicht nur gesundheitliche Vorteile für deinen Körper.
Schlaf dich schön
“Du siehst aber müde aus.” Das haben wir alle schon einmal gehört. Schlafmangel macht sich oft äußerlich bemerkbar, wohin hingegen genügend Schlaf dir einen natürlichen Glow verleiht.
Schlaf macht schön? Darum ist dein (Beauty-) Schlaf so wichtig:
Falten, good bye!
Der Körper nutzt die Nacht um deine Zellen zu regenerieren und bildet dadurch Proteine wie Kollagene.
Deine Haut wirkt somit straffer.
Natürlicher Glow
Rosige Wangen nach einer erholsamen Nacht sind kein Zufall, da Schlaf die Durchblutung deiner Haut fördert. Nachts ist deine Haut ungestört und kann sich ohne äußere Störfaktoren, wie Sonne oder freie Radikale, regenerieren.
Wache Augen
Schlafmangel kann vermehrt zu geschwollenen Augen, dunklen Ringen und Verfärbungen unter den Augen führen. Je besser der Schlaf, desto wacher siehst du also aus.
Viel Schlaf, volles Haar?
Genug Schlaf kann Haarausfall, Haarbruch, Schäden und sogar Haarwachstum durch den Blutfluss während der Nacht und verminderte Ausschüttung des Stresshormons Cortisol vorbeugen.
Warum können wir nicht schlafen

Wenn Schlaf so viele deutliche Vorteile hat und so essentiell für unsere Gesundheit ist, warum fällt es uns dann oftmals so schwer zu schlafen?
Äußere Einflüsse wie Elektrosmog, Temperatur oder auch Stress sind oft mit Schuld an Schlafmangel.
Dein Körper kommt nicht zur Ruhe während er sich im Stresszustand befindet, demnach fällt es dir auch schwerer einzuschlafen. Zusätzlich beeinträchtigen auch Dinge die du konsumierst, wie Nikotin, Koffein oder Alkohol die Qualität deines Schlafs und stören den REM/Tiefschlaf.
Genau wie genügend Schlaf viele positive Vorteile hat, sind die Nachteile und Folgen von Schlafmangel weitaus gravierender und äußern sich in Form von:
- Stimmungsschwankungen
- Angst oder Depressionen
- Beeinträchtigung des Gedächtnis, Fokus und Konzentration
- Geschwächtes Immunsystem
- Gewichtszunahme
- Erhöhter Blutdruck
- Erhöhtes Risiko von chronischen Krankheiten (z.B. Diabetes, Herzerkrankungen)
Damit du dies vermeidest, gibt es jetzt ein paar Tipps wie du künftig besser schläfst:
Verbessere deinen Schlaf
Ready für einen erholsamen Schlaf? Das kannst du tun:
Während des Tages
- genügend Bewegung: dein Körper bleibt wach, powert sich aus und hat dadurch abends weniger Energie
- Bett nur zum Schlafen nutzen: Vermeide dein Bett zu nutzen wenn du nicht schläfst. So verbindet dein Körper und Unterbewusstsein dein Bett automatisch mit Schlaf
- Erhöhte Belichtung mit hellem Licht während des Tages: hilft deiner natürlichen Uhr, wach zu bleiben und beeinflusst Schlaf-Wach-Rhythmus
- Vermeide Naps nach 13-15 Uhr: dies erschwert das Schlafen in der Nacht und stört deinen Rhythmus
Wenn das natürliche Licht am Abend verschwindet, schüttet der Körper Melatonin aus.
Ein Hormon, das Schläfrigkeit verursacht.
Zeit zum Schlafen!
Lege dir eine Bettroutine zurecht
Versuche zu gleichen Zeiten schlafen zu gehen und aufzuwachen. Auch am Wochenende!
Vermeide große Mahlzeiten zu dicht an deiner Bettzeit
Mit vollem Magen lässt es sich schlecht schlafen, und dein Körper ist dann beschäftigt mit Verdauung.
Trinke lieber einen Tee!
Ruhige Atmosphäre schaffen
Räume dein Schlafzimmer auf und ziehe die Vorhänge zu.
Schlafe am besten bei 18-20 Grad.
Screentime
Versuche 1-2h vor dem Schlafengehen alle Screens auszuschalten. Blaues Licht stört den Schlafrhythmus und unterbricht die Ausschüttung von Melatonin.
Komm runter
Lies ein Buch, höre einen Podcast oder entspannende Musik.
Auch leichtes Yoga oder stretching kann deinem Körper helfen sich zu entspannen.
Bade oder dusche warm
Nach einer warmen Dusche sinkt deine Körpertemperatur, was die Müdigkeit beschleunigt.
Mach es dir gemütlich
Hast du das passende Kissen?
Eine gemütliche Matratze und die richtige Schlafbekleidung?
Wenn nichts funktioniert...
Ist dein Kopf zu voll?
Schreibe deine Gedanken in ein Journal oder meditiere um einen klaren Kopf zu bekommen.
Change of Scenery
Rastlos? Steh auf und wechsle in ein anderes Zimmer.
Beschäftige dich mit lesen oder Musik hören, bis du müde bist.
Mach dich nicht verrückt
Dreh deine Uhr um, leg dein Handy weg und rechne nicht alle 20 Minuten aus wie viel Schlaf zu noch bekommen könntest. Oft hilft auch eine Schlafmaske damit deine Augen zu bleiben.
Hol dir Hilfe...
Unterstütze deinen Körper von Innen mit unseren Elixieren!
Nahrungsergänzungsmittel mit Lavendel + Melatonin + Baldrian für schnelleres Einschlafen
Nahrungsergänzungsmittel mit Zitronenmelisse + Grünem Tee, welcher reich an L-Theanin ist, für Entspannung und Ausgeglichenheit
Besuche auch unseren Shop!